Welpenkauf in unserem ZuchtDie entsprechende Welpenwahl zeigt die gute, harmonische ,,Hund-Mensch Doppel”.
Wir möchten sicher sein, dass unsere Welpen nur in gute Hände gehen. Daher können sie nur nach vorherigem Kennelernen gekauft werden.
Wir fragen gründlich nach, was für einen Ziel die neue Besitzer mit dem Irish Terrier haben, was für Haltungsumstände sie für den Hund sichern können. In jedem Wurf gibt es Welpen, die wir wegen ihrer Temperament und Suchlust für Jagdarbeit oder Sport empfehlen werden, und ruhigere Hunde, die ideal auch für eine Familie mit kleinen Kinder, oder die Anfänger sind.
So kommen in unserer Zucht nicht unbedingt zur Geltung das Prinzip ,,Bemerken, Verlieben und Kaufen”. Nach unserer Meinung ist viel wichtiger, die Welpenkäufer real zu ermessen, damit wir später bei der Auswahl richtig helfen können.
Die Welpen können vom Käufer abgeholt werden:-im Alter von 10 Wochen
-4-fach geimft
-mehrmals entwurmt
-mit Chip versehen
-mit FCI-Pedigree
-mit Pet-Passport
-frisch getrimmt
-Vertrag
Eine Überraschungs-DVD bekommen alle Herrchen mit, worauf den ganzen Wurf ab der Geburt an sehen können, wie sie bis zur 10 Lebenswoche heranwachsen.
Schauen Sie die schönste Momente unserer 2. Wurf!Als verantwortungsvolle Züchter legen wir grossen Wert auf eine gute und hundegerechte Erziehung.
Als Tierärztin lege ich grossen Wert auf regelmässige tierärztliche Untersuchung und Durchführung aller erforderlichen regelmassigen Impfungen, wie sie international tierärztlich anerkannt sind.
Des weitern machen wir darauf aufmerksam, dass die Welpen hinsichtlich ihrer sozialen Prägung auch durch viele unterschiedliche Umwelteindrücke geformt werden. Daher machen unsere Welpen ab dem Alter von 4 Wochen ausserhalb der Welpenstube ihre ersten Erfahrungen in der freien Umgebung der Natur.

Foto: Die Welpen wohnen in den ersten 3 Wochen mit Kefe in der Wurfkiste.Die entscheidende soziale Prägung erfolgt bei den Welpen zwischen der 4. und 12. Woche.In diesem Zeitraum sollten sie auf viele, sehr unterschiedliche Reize treffen. So werden sie ,,nervenstabil”, was sehr wichtig ist, gleich ob für einen Familienhund, Jagdhund oder Sporthund.
Während ihrer Entwicklung haben die Hunde bei uns im Jagdhaus die Möglichkeiten, verschiedene Menschen und auch Kinder kennen zu lernen, sie wachsen problemlos mit unseren Haustieren wie Katzen, Pferden und Gänsen auf. Auch lernen sie hier bereits andere Hunde kennen, sowie die Fahrt mit dem Auto. Da wir in einem Jagdhaus leben, haben unsere Hunde auch erste Erfahrung mit erlegten Wild machen können.
Durch das täglich auf den Tischstellen werden sie stressfrei für später tierärztliche Untersuchungen, das Trimmen oder eventuell Ausstellungen.
So starten die Welpen mit den besten Chansen in dem Leben.
